PARIS (RLP)
Atelier Rheinland-Pfalz in der Cité Internationale des Arts, Paris
Cité Internationale des Arts
18 Rue de l’Hôtel de Ville
75180 Paris Cedex 04
Frankreich
www.citedesartsparis.net
Aufgaben und Ziele
Die Cité Internationale des Arts in Paris liegt an der Seine, unweit von Nôtre-Dame. Sie wird von einer französischen Stiftung getragen und bietet 300 Bildenden Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt Studios mit Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten. Das Land Rheinland-Pfalz besitzt seit 1995 ein eigenes Atelier. Es ist 47 qm groß und liegt im 2. Stock der Cité Internationale des Arts. Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vergibt jährlich zwei Stipendien für jeweils sechs Monate. Die Paris-Stipendien bieten Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zur Begegnung mit der französischen Kultur und fördern sie in ihrer weiteren künstlerischen Entwicklung.
Wenn möglich, wird für alle geförderten Stipendiatinnen und Stipendiaten eines Jahrgangs eine Abschlussausstellung im Anschluss an die Stipendien realisiert.
Voraussetzungen
Die beiden Paris-Stipendien richten sich an Bildende Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Rheinland-Pfalz, deren Arbeit noch Potential für die künstlerische Entfaltung aufweist.
Bewerberinnen und Bewerber müssen ein abgeschlossenes Kunststudium (M.F.A. oder vergleichbar) sowie eine daran anschließende zweijährige künstlerische Tätigkeit bis zum Zeitpunkt des Stipendienantritts nachweisen. Bewerbungen von Autodidaktinnen und Autodidakten, die sich durch besondere künstlerische Leistungen auszeichnen und dies durch Ausstellungen und Preise belegen können, sind möglich.
Gute französische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.
Die Unterlagen sind in deutscher und französischer oder englischer Sprache einzureichen.
Es werden nur Bewerbungen von Bildenden Künstlerinnen und Künstlern mit Bezug zu Rheinland-Pfalz zugelassen.
Leistungen und Bedingungen
Die Stipendien sind mit 1.400 Euro pro Monat zzgl. Reisekostenzuschuss für die Anreise und Nebenkostenzuschuss dotiert. Das Land Rheinland-Pfalz stellt ein Wohnatelier in der Cité zur Verfügung.
Die beiden Paris-Stipendien werden jeweils für sechs Monate vergeben. Ein Stipendium beginnt im Januar und endet im Juni; das andere beginnt im Juli und endet im Dezember.
Bitte vermerken Sie es im Bewerbungsformular, wenn Sie das Stipendium nur in der ersten oder der zweiten Hälfte des Jahres antreten können!
Es handelt sich um Anwesenheitsstipendien; ein durchgehender Aufenthalt ist somit verpflichtend. Die Künstlerin/der Künstler sollte für die Zeit des Stipendiums von allen beruflichen Verpflichtungen freigestellt sein.
Für das Atelier hinterlegt die Stipendiatin/der Stipendiat eine Kaution, die nach Abschluss des Stipendiums bei einwandfreiem Zustand des Wohnateliers zurückgezahlt wird. Ferner fallen bei Bedarf Gebühren für die Nutzung der vorhandenen Werkstätten und für die Benutzung des Parkplatzes an. Für eine Mitbewohnerin/einen Mitbewohner muss ein Zuschlag bezahlt werden. Auskunft über die Höhe der Gebühren und einen eventuellen Zuschlag erteilt die Rezeption.
Material- und Transportkosten werden von den Stipendiatinnen und Stipendiaten selbst getragen.
Nach der Stipendienzusage erhält die Stipendiatin/der Stipendiat einen Stipendienvertrag. Das Stipendium gilt nach Unterzeichnung des Vertrages durch die Stipendiatin/den Stipendiaten als rechtswirksam verliehen.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden gebeten, nach Abschluss des Aufenthaltes einen schriftlichen Bericht über den Aufenthalt zu verfassen.
Auswahlverfahren
Die Projektvorschläge werden zur Vorauswahl an die Cité Internationale d’ Arts gesendet. Die Endauswahl trifft die Fachjury des Künstlerhauses unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsfähigkeit der künstlerischen Arbeit.
Die Jurorinnen und Juroren wählen nach qualitativen Gesichtspunkten anhand von Arbeitsproben aus, die von den Bewerberinnen und Bewerbern einzureichen sind (genaue Angaben siehe unter »Bewerbungsunterlagen«). Künstlerische Auflagen bestehen nicht.
Bewerbung
Für jedes Stipendium steht im Bewerbungszeitraum ein Bewerbungsformular zum Download bereit. Dieses muss ausgefüllt der Bewerbung beiliegen.
Weitere Hinweise zur Bewerbung finden Sie hier.